Seit Oktober 2015 lädt das Autor*innencafé fremdwOrte 
Schriftsteller*innen, Journalist*innen, Übersetzer*innen 
sowie in der Literatur- und Kulturvermittlung ​engagierte Personen 
(deutschsprachige wie nicht-deutschsprachige) regelmäßig ein,
in den Dialog über Texte, Schreiberfahrungen und Identitäten zu treten. 
So schaffen die regelmäßigen Treffen im Literaturhaus Köln bzw. online
Raum für neue Begegnungen, Projekte und Ideen. Gegründet von Roberto Di Bella,
2023 betreut von Anna Pia Jordan-Bertinelli und seit 2024 koordiniert von Fatma Tuna.
Ebenfalls seit 2024 heißt das Projekt "Das andere Literaturcafé".


Nächste Termine
 

Mittwoch 10.4.2024 ab 19:00 Uhr

 

Nachdem die erste Sitzung am 21.2.24 leider nicht wie geplant stattfinden konnte, gibt es am 10.4.24 erneut die Möglichkeit für ein erstes Treffen. Wir werden die Gunst der Stunde nutzen, um uns gegenseitig Kennenzulernen, Ideen auszutauschen und einen ersten gemeinsamen Literaturabend zu verbringen.

Gerne könnt ihr Ideen, Anregungen und Wünsche mitbringen, Tee und ein paar kleine Leckereien werden wir euch bereitstellen.

Wann? 10.4.2024, um 19:00 Uhr
Wo? Literaturhaus Köln


Um Anmeldung wird gebeten unter: info[ät]fremdworte-autorencafe.de – gerne könnt ihr natürlich auch ohne Anmeldung kommen.

Übrigens: Seid ihr schon auf dem Newsletter? Wenn nicht, könnt ihr ihn unter diesem Link finden!


***
fremdwOrte-Newsletter 


Ausgewählte Veranstaltungshinweise
für insbesondere Köln & Umgebung

(in unregelmäßigen Abständen)


Aktuelles Newsletter-Abo hier
 
Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben

***

 
Vergangene Kooperationen

fremdwOrte in der Stadtrevue

Seit Herbst 2015, mit Gründung des Cafés, besteht eine Zusammenarbeit
mit dem Kölner 
Monatsmagazin "Stadtrevue" (gegründet 1976).
Dort erscheinen ein- bis zweimal jährlich 
gemeinsam konzipierte Sonderseiten
mit Texten von 
Teilnehmer*innen des Cafés. 
Das bisher letzte Dossier erschien im Januar-Heft 2023 mit Übersetzungen von

Anna Pia Jordan-Bertinelli (Lyrik von Tjawangwa Dema und Prosa von Audun Mortensen)
sowie 
einem Essay von Arash Alborz über das Übersetzen iranischer Kurzgeschichten
Die Zeitschrift ist erhältlich an gut sortierten Kiosken in Köln & im Rheinland
oder kann online bestellt werden (Preis 4 €, auch als ePaper). 



PARADIESE

Ein multimediales Projekt von 68elf und fremdwOrte.
Idee und Konzeption: Christiane Rath und Roberto Di Bella

Kunsthalle Lindenthal
14. bis 28. August 2021 
(im Bezirksrathaus ○ Aachener Str. 220 ○ 50931 Köln)


Was ist mein Paradies? Wie sieht es aus? Ist es ein irdisches oder ein jenseitiges?
Vielleicht ein verlorenes? Wie klingt dieses Wort für Menschen, die flüchten mussten? 
Wenn jeder Mensch mit diesem Begriff etwas verbindet, gibt es dann etwas
Verbindendes zwischen uns allen?

Befragt wurden hierzu 17 Künstler*innen und 19 Schriftsteller*innen
zu ihren Träumen und Visionen, im übertragenen Sinne auch Sehnsuchtsorten
und Paradiesvorstellungen. Ihre Bilder, Skulpturen und Filme und Texte wurden
im räumlichen Dialog in der Kunsthalle Lindenthal präsentiert. 

Alle Bilder und Texte bleiben verfügbar auf
www.paradiese.koeln

 
Der Katalog zur Ausstellung (46 Seiten, vierfarbig)
ist erhältlich über Christiane Rath 

(Preis: 10 Euro + Porto)


***
 
Zwölf deutschsprachige und nicht-deutschsprachige Autorinnen und Autoren 
schreiben von Sprache und Identität,
Flucht und (neuer) Heimat, von Fremdheit und Freiheit.

80 Seiten, illustriert, vierfarbig
 
Essay, Prosa und Lyrik von Jabbar Abdullah (Übers.: Christine Battermann), Pegah Ahmadi, 
Ramy Al-Asheq (Übers.: Leila Chammaa), Chiara Battaglia, Safiye Can, Adrian Kasnitz, Petra Reategui, 
Rabia A. Shah (Übers.: Kirsten Lehmann), Ilija Trojanow, Nedjo Osman (Übers.: Mirjana & Klaus Wittmann), 
Charity Wairimu Ngugi-Latz (Übers.: Barbara Derkow Disselbeck) und Stefan Weidner. 
Illustrationen von Rabia A. und Sepiedeh Fazlali.
Umschlaggestaltung und Produktion: Thomas Jarzina. 
Mit einem Vorwort von Roberto Di Bella und einer Nachbemerkung von Bettina Fischer.

Cover →  Download 
 Leseprobe →  Download 

Kostenlose Einzelexemplare können per Post angefordert werden
durch Einsenden eines an sich selbst adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags an
(Maxibrief groß, Versand nur innerhalb Deutschlands und solange der Vorrat reicht):  
Literaturhaus Köln e.V.
Stichwort: 5 Jahre FWC
Großer Griechenmarkt 39
D-50676 Köln
 

Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben






Zur Website von Ilija Trojanow

Ausgezeichnet mit dem Elisabeth-Preis 2016
der CaritasStiftung Köln (2. Platz)


Begründung der Jury: „Die Jury zeichnet das Projekt fremdwOrte aufgrund
seiner ganz besonderen Herangehensweise an Integration aus.
Geflüchtete und ansässige Literaturschaffende begegnen sich auf Augenhöhe,
verarbeiten und teilen Erlebtes mit Hilfe der Sprache,
knüpfen so Netze und Netzwerke."

Vorstellungsvideo zur Preisverleihung 
| 17. November 2016




Roberto Di Bella im Gespräch mit Sabrina Cisamolo zu 5 Jahren Autorencafé fremdwOrte.
Zu Gast bei "Lust auf Literatur" (Folge 4: "
Schwarz auf Weiß: welche Hautfarbe hat Literatur?“)
Außerdem: Maik Schurkus im Gespräch mit Mithu Sanyal


 Videostream aus der Stadtbibliothek Leverkusen 30. Juli 2021

 


Bilder

Pilottreffen am Weltflüchtlingstag 2015 (Literaturhaus Köln, 20. Juni 2015)

 


 
© Stefan Weidner
Verleihung des Elisabethpreis 2016 in der Kölner Flora (17.11.2016)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Cologne_Germany_Flora-K%C3%B6ln-00.jpg/1200px-Cologne_Germany_Flora-K%C3%B6ln-00.jpg  
© links: CEphoto, Uwe Aranas // rechts: CaritasStiftung, Köln

 
© CaritasStiftung, Köln
     
© Bettina Fischer



Impressionen verschiedener Café-Termine (Literaturhaus)


  



 
Ramy Al-Asheq (Syrien) und Pegah Ahmadi (Iran), Treffen vom 6. Oktober 2015


Projekt-Schirmherr Ilija Trojanow (Bild links, Mitte) zu Gast im Autorencafé am 17.11.2017

  
Yoko Tawada zu Gast im Autorencafé am 9.1.2018


links: Lesung mit Ahmad Kathlesh (Syrien) und Rabia Shah (Pakistan), Alte Feuerwache, Köln, 13.9.2018.
rechts: fremdwOrte-Treffen zum Thema „Afrodeutsche Identität(en)“, mit Bebero Lehmann (o.l.), Theodor Michael (
†) und Petra Reategui, 11.12.2018


Adrian Kasnitz zu Gast im Autor*innencafé (Thema "Europa" am 11. Mai 2019)


Autor*innencafé zum Thema "Teilhabe im Kulturbetrieb" (11. Juni 2019);
rechts: Jabbar Abdullah, Lale Konuk, Roberto Di Bella, Miltiadis Oulios


 
Das Autor*innencafé zu Gast im Heinrich-Böll-Haus/Langenbroich (18. Juli 2019);
Begegnung mit den Stipendiaten Rabab Haidar (Syrien) und Osama Althary (Jemen)


 
Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben

 
 
Pressestimmen

Interview | Domradio
Chiara Battaglia & Roberto Di Bella im Gespräch mit Martin Mölder zu 5 Jahren Autor*innencafé fremdwOrte | DOMRADIO.DE  – Das Multimediaradio des Erzbistums Köln | 20. August 2021 | 10:00 min. → Beitrag hören 

Interview | Domradio
Christiane Rath im Gespräch mit Johannes Schröer zur Ausstellung Paradiese“ | DOMRADIO.DE – Das Multimediaradio des Erzbistums Köln | 14. August 2021 | 4:19 min. → Beitrag hören

Bericht | Choices
Vincent Fischer: „Mehr als Himmel und Hölle“. Ausstellung „Paradiese“ in der Kunsthalle Lindenthal Choices. Kultur. Kino. Köln | 10. August 2021 → Bericht lesen

Interview | Lust auf Literatur
Roberto Di Bella im Gespräch mit Sabrina Cisamolo zu 5 Jahren Autor*innencafé fremdwOrte | Literaturinitiative "Lust auf Literatur" (Schwerpunktthemas Schwarz auf Weiß: welche Hautfarbe hat Literatur?“) | Videostream aus der Stadtbibliothek Leverkusen | 30. Juli 2021 → zum Video (zum Café ab ca. 17:10 min.)

Interview INSülz & Klettenberg
„Paradiesische Zustände in der Hölle, oder wie man den Garten Eden neu vermisst“. ​Christiane Rath und Roberto Di Bella im Gespräch mit Thomas Dahl zur Ausstellung "Paradiese" | INSülz & Klettenberg. Stadtteilmagazin, Nr. 2 (Sommer 2021), S. 26-28. → Interview lesen 

Funkessay & Buchhinweis | Gutenbergs Welt 
Uli Hufen zur Anthologie „Wer bin Ich und wer bist Du?“ & Funkessay von Roberto Di Bella über 5 Jahre Autor*innencafé fremdwOrte Gutenbergs Welt – Das Literaturmagazin (WDR 3), Schwerpunktthema „Neu in D“. 30. Januar 2021 | → Download/Podcast der ganzen Sendung (zum Café ab 0:44 min.)

Veranstaltungsbericht | Choices
Katja Egler: „Fremdworte und Wimmelbilder“. Bericht zur Lesung des Autor*innencafés im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht (4. Mai). | Choices. Kultur. Kino. Köln 7. Mai 2019 → Artikel lesen

Projektporträt | Köln kosmopolitisch
Miltiadis Oulios: „'Versuchen wir das Unmögliche'. fremdwOrte – Kölns interkulturelles Autorencafé“ | In: ders.: Köln kosmopolitisch. Wie wir unsere Kultur neu erfinden. Hrsg. von der Akademie der Künste der Welt. | Greven Verlag: Köln 2018, S. 184–190. → mehr Infos

Interview | Domradio
Roberto Di Bella im Gespräch mit Katharina Geiger | DOMRADIO.DE  – Das Multimediaradio des Erzbistums Köln | 22.11.2018 | 07:20 Min. → Beitrag hören

Interview | InfoMigrants 
„Literaturforum fremdwOrte: Eine kulturelle Brücke zwischen Geflüchteten und Deutschen | Ein Beitrag auf Arabisch von Alla Eldin Juma | InfoMigrants (Arabische Redaktion / in Kooperation mit Deutsche Welle) | 15.01.2018

Veranstaltungsbericht | read MaryRead
„Zu Gast im Interkulturellen Autorencafé fremdwOrte“ 10. Januar 2018. Ein Beitrag von Simone Jawor (Bericht zum Treffen vom 9.1.2018) | read MaryRead Literaturmagazin online Artikel lesen
Ebenfalls veröffentlicht auf Polymorfinesse. Literatur und Bild in Köln und in der Welt  zur Website

Interview | Stadtrevue
„Entzücken am Unverständlichen. Ilija Trojanow im Gespräch mit Roberto Di Bella“. | StadtRevue 12/2017 Ilija Trojanow ist Träger des Heinrich-Böll-Preises der Stadt Köln 2017 (Verleihung am 24.11.2017) und Schirmherr des Interkulturellen Autorencafés.  Download (PDF)


Bericht | WDR Cosmo
„Das Interkulturelle Autorencafé in Köln“ / „مقهى الكتاب في كولن“. Roberto Di Bella im Gespräch mit dem palästinensischen Journalisten und Autor Hakam Abdelhadi (Deutsch mit arabischem Voice-Over) | WDR Cosmo | 26.06.2017 | 08:00 Min. → Beitrag hören

Bericht | WDR Cosmo
„Das Interkulturelle Autorencafé in Köln“ / „مقهى الكتاب في كولن“ (Bericht über das Treffen im Café mit den beiden libyschen Autoren Salah Ali Inqab und Mohammed al-Asfar). Ein Beitrag auf Arabisch von Hakam Abdelhadi WDR Cosmo | 23.05.2017 | 05:50 Min. → Beitrag hören

Bericht | WDR Cosmo
Der Kölner Journalist und Buchautor Miltiadis Oulios war zu Besuch im Autor*innencafé, berichtet über seine Eindrücke und bewirbt die Lesung mit den Autor*innen aus der Publikation westtext No 2. Kölner Stimmen am gleichen Abend im Literaturhaus Köln. | WDR Cosmo (bis 31. Dezember 2016: Funkhaus Europa) 25.01.2017 | 02:20 Min. → Beitrag hören

Filmporträt | CaritasStiftung (Köln)
Präsentationsvideo zum Elisabeth-Preis 2016. Ein Beitrag von Stefan Klinkhammer und Michaela Szillat CaritasStiftung Köln | 17.11. 2016 | 02:26 Min→ Video auf Youtube sehen
Bilder von der Preisverleihung in der Kölner Flora (17.11.2016) gibt es hier und hier.

Bericht | Himmel & Erde
„Zur Buchmesse: Geflüchtete Autoren“. Ein Beitrag von Stefan Klinkhammer | Himmel & Erde. Das Magazin der Kirchen in den NRW-Lokalradios | 23.10.2016 | 02:00 Min. → Beitrag hören

Bericht | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Erwähnung des Projekts in: Ilija Trojanow / José F.A. Oliver: „Ade, Chamisso-Preis?“ | FAZ | 20. September 2016, S. 11. → Artikel lesen

Bericht | Deutsche Welle 
„Informationen für Geflüchtete: Ein Fenster zur Literatur für ausländische Autoren in Deutschland“. Ein Beitrag auf
Arabisch von Alla Eldin Juma | Deutsche Welle (Arabische Redaktion) | 23.04.2016 
→ Artikel lesen

Bericht | WDR 5 Scala
„Interkulturelles Autorencafé im Kölner Literaturhaus“. Ein Beitrag von Jürgen Salm | WDR 5 (Scala) | 07.03.2016 | 09:50
Min. 
→ Beitrag hören

Interview | Deutsche Welle
„Roberto Di Bella sucht den literarischen Dialog“. Ein Interview mit Sabine Peschel (in der Reihe „Mein Einsatz für Flüchtlinge“) | Deutsche Welle | 24.02.2016 → Interview lesen

Interview | Funkhaus Europa 
„La scrittura non ha confini“ [Schreiben ist grenzenlos]. Daniela Nosari im Gespräch mit Roberto Di Bella | Funkhaus Europa (Italienische Redaktion) | 17.02.2016 | 07:00 Min. 
→ 
Interview hören

Bericht | WDR 3
„Was kann Literatur für Flüchtlinge tun? Beobachtungen aus Wuppertal und Köln“. Ein Beitrag von Dorothea Marcus | WDR 3 (Kultur am Mittag) | 7.01.2016 | 07:16 Min. 
→ Beitrag hören

Bericht | Wortspiele: Ein literarischer Blog
„Tür auf für die Literatur!“. Ein Blogbeitrag von Wolfgang Schiffer | 20. Juni 2015 | → Artikel lesen

 

Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben
 
Lesungen
Veranstaltungen mit Beteiligung des Autor*innencafés. Moderation/Konzeption (falls nicht anders angegeben): Roberto Di Bella

25. August 2022
„Freiheitsliebende Menschen lassen sich nicht zähmen“. Lesung (Arabisch / Deutsch) mit dem mauretanischen Autor Yahya Ekhou. Eine Veranstaltung des Forums für Willkommenskultur (Köln), in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln sowie dem Autor*innencafé fremdwOrte und dem Literaturhaus Köln. Literaturhaus Köln.

27. August 2021
„Von Paradiesen & anderen Sehnsüchten“. Abschlusslesung im Rahmen der Ausstellung „Paradiese“. Mit Yahya Ekhou, Patricia Falkenburg, Nicol Goudarzi, Agnieszka Lessmann, Jennifer Löchel, Amir Shaheen und Leocadie Uyisenga. Kunsthalle Lindenthal. 

1. Dezember 2020
„Blinde Autorinnen und Autoren über ihr Leben in der Gesellschaft der Sehenden“. Mit Pilar Baumeister (†), Paula Grimm und Bernd Kebelmann. Eine Veranstaltung des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller NRW (VS) in Kooperation mit der VHS Köln u.a. (Online-Lesung). 

4. März 2020
„Sehnsuchtsorte“. Autorenlesung und Gespräch mit Ali Zeki Kocaslan und Hakam Abdel-Hadi. Sprecher: Thomas Geduhn. Musik: Daniel Canni (Cajón/Djembé). Moderation: Dr. paed. Nicol Goudarzi. Ort: Café InSide (Köln). Kooperationsveranstaltung mit u.a. Rollipop e.V. und dem Interkulturellen Autorencafe fremdwOrte, im Rahmen von "Literatüröffner. Die barrierefreie Veranstaltungsreihe für inklusive Wortkunst" → mehr Infos hier

10. Dezember 2019
In der ersten Ausgabe von "Musik und Lesung" (MULE #1) traf grooviger Jazz auf arabische Lyrik. Mit Gedichten von Ibrahim Almasri (Syrien) und Khaled Shomali (Palästina), musikalisch umrahmt von Jazztrio "Faboy" (Musikhochschule Köln). Moderation/Konzeption: Sepiedeh Fazlali. Das Autorencafé fremdwOrte war Kooperationspartner dieser Veranstaltung. Sie fand statt im Rahmen des "Café ohne Grenzen", einem Begegnungsangebot im Allerweltshaus Köln. Jeden Dienstag bereiten dort ehrenamtliche Kochteams Speisen für die Gäste zu.

23. November 2019
„Gespräche von Aufbruch und Ankunft. Das Autor*innencafé fremdwOrte stellt sich vor". Lesung im Rahmen der 12. Bonner Buchmesse Migration („Vielfalt gestalten – Demokratie leben“), Haus der Geschichte in Bonn (21. bis 24. November 2019). Mit Rabia Shah (Pakistan), Prithu Sanyal (Bangladesch) und Petra Reategui (Deutschland). Informationen zum Gesamtprogramm: www.bonnerbuchmessemigration.de | Download als PDF hier.

4. Mai 2019
„Gespräche von Aufbruch und Ankunft. Das Autor*innencafé fremdwOrte stellt sich vor". Lesungen im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht, 18:00 bis 23:00 Uhr. Es lesen und erzählen Jabbar Abdullah (syrischer Autor und Kulturvermittler), Christine Battermann (Literaturübersetzerin aus dem Arabischen), Patricia Falkenburg (Lyrikerin & Fotokünstlerin), Mahmudul Haque Munshi (bengalischer Autor und Online-Aktivist) und Gundula Schiffer (Lyrikerin & Literaturübersetzerin aus dem Hebräischen). Welträume. Raum für Kunst und Kultur. Köln, Neustadt-Süd. Details zum Programm gibt es auf der Website der Literaturnacht (hier klicken) oder als PDF-Dokument, zusätzlich mit Kurzbiografien der Beteiligten (hier klicken).

10. April 2019
Roberto Di Bella präsentiert Texte von Teilnehmer*innen des Autor*innencafés. Lesung im Rahmen der Kunstausstellung „Die Sprache der Steine – Köln und Palmyra" (Hassan Shaban), Klarissenkloster in Köln-Kalk.

1. Dezember 2018
fremdwOrte meets hellopoetry   Das Autor*innencafé zu Gast bei der  Interkulturelle Lyriklesung mit 4 Lyriker*innen aus 3 Ländern: Ibrahim Almasri (Syrien), Pilar Baumeister (Spanien), Noor Kanj (Syrien) und Prithu Sanyal (Bangladesch). Moderation: Christoph Danne und Roberto Di Bella. Kulturcafé Lichtung, Köln-Südstadt.

9. September 2018
ArtFestival SemiCologne 2018. Lesung mit Rabia Shah (Pakistan) und Prithu Sanyal (Bangladesch). Veranstaltung von ArtAsyl e.V. im artrmx-Atelierzentrum, Köln-Ehrenfeld.

13. September 2018
Words & Visions. Lesung mit Ahmad Kathlesh (Syrien) und Rabia Shah (Pakistan). Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Reihe konekti kultur, Bürgerzentrum Alte Feuerwache Köln e.V., Köln-Agnesviertel.

30. Juni 2018
Lesung im Rahmen des 6. Menschenrechtsfestival Köln. Organisiert vom Allerweltshaus e.V. Köln. Mit Rabia A. Shah (Pakistan) und Printhu Sanyal (Bangladesch). Lesungen auf Englisch mit anschließender Diskussion. Moderation: Christa Morgenrath. Für weitere Informationen zum Festival hier klicken

18. Dezember 2017
Ich bin sicher, da ist noch jemand. Interkultureller Lyrikabend mit Pegah Ahmadi (Köln/Iran), Jovan Nikolić (Köln/Serbien) und Galal Alahmadi (Düren/Jemen). Ulla-Hahn-Haus, Monheim am Rhein.

25. Januar 2017
Westtext. Kölner Stimmen. Lesung mit den Autor*innen Mahmudul Haque Munshi, Marwan Ali, Mona Yahia, Mohammad Matroud, Leocadie Uyisenga und Jovan Nikolić, Literaturhaus Köln.

26. Oktober 2016
Hier geblieben oder hier geboren. Lesung zum Thema Flucht und Migration mit Ramy Al-Asheq, Vougar Aslanov und Safiye Can. Veranstaltung im Rahmen der 2. Kölner Literaturtage des VS Köln – Verband deutscher Schriftsteller NRW, Academy Space (Veranstaltungsraum der Akademie der Künste der Welt/Köln).


19. Juni 2016
My Homeland is Art. Begegnung mit 5 Autor*innen aus 5 Ländern. Mit Jalal al-Ahmadi, Colette Bahna, Mahmudul H. Munshi, Rahulla Torabi und Leocadie Uyisenga. Literarische Matinée in der Kunsthalle Lindenthal im Rahmen der Ausstellung „My Homeland is Art“ (5. bis 19. Juni 2016, 68elf e.V. Kunstverein/Köln).


 

Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben

 
Veröffentlichungen
 
"Wer bin ich und wer bist du?" – 5 Jahre Interkulturelles Café für Autorinnen und Autoren in Köln. Hrsg. von Roberto Di Bella und Chiara Battaglia. Zwölf deutschsprachige und nicht-deutschsprachige Autor*innen schreiben von Sprache und Identität, Flucht und (neuer) Heimat, von Fremdheit und Freiheit. Eine Publikation des Kölner Literaturhauses. 80 Seiten, vierfarbig illustriert. Köln 2020. → Leseprobe

In Kooperation mit dem Kölner Monatsmagazin Stadtrevue

Lyrik von Tjawangwa Dema und Audun Mortensen in Übersetzung Anna Pia Jordan-Bertinelli und Essayistisches von Arash Alborz. In: Stadtrevue (Januar 2023), S. 74-77. → Download (PDF)

Prosa von Glauconar Yue, Yahya Ekhou, Zehra İpşiroğlu und Shagahayegh Shaddel. Vorbemerkung von Christian Werthschulte. In: Stadtrevue (Januar 2022), S. 34-38. → Download (PDF)

„Abseits der Bestsellerlisten. Wir präsentieren Texte aus Kölner Literaturinitiativen“. In: Stadtrevue (Doppelheft Juli/August 2021). Texte von Samuel Akpene Wilsi (stimmen afrikas) sowie Nicol Goudarzi, Johanna Dombois, Jennifer Miriam Löchel, Leocadie Uyisenga und °julia eden (Ausstellung Paradiese, s.u.). Vorbemerkung von Christian Werthschulte, S. 107-117.  → Download (PDF)

Jahangir Dermani (Iran): „Banoo, Abschiedsbaum“. Vorabdruck eines Kapitels aus dem Graphic Novel-Projekt „Bittere Brunnen“ (veröffentlicht 2020). In: Stadtrevue (Januar 2019). Im Rahmen der Aktion „Kunst veröffentlichen“. Künstler, Initiativen oder Institutionen zu Gast in der Stadtrevue, S. 38-51. → Download (PDF)
Weitere Infos → Der Zeichner Jahangir Dermani im Porträt (Video von Veedelsgedanken | 4:50 min.)


Ahmed Kathlesh (Syrien): „Damaskus vertikal“ (Lyrik) / „Wir sind die Kinder des Lehms“ (Prosa). Aus dem Arabischen übersetzt von Jessica Siepelmeyer bzw. Leila Chammaa; Rabia A. Shah (Pakistan): „Also, was ich euch jetzt erzählen werde, ist eine wahre Geschichte“ (Prosa). Aus dem Englischen übersetzt von Christian Werthschulte. Alle in: Stadtrevue (August 2018), S. 88–91. → Download (PDF)

Assal Abedi (Iran): „Worte“ (Lyrik, deutsche Orginalfassung); Fady Jomar: „Verlieb dich nicht in einen Flüchtling“ (Prosa). Aus dem Arabischen übersetzt von Sophie Schabarum; Jabbar Abdullah: „Die Tränen Aleppos“ (Prosa, Auszug aus Buchprojekt). Aus dem Arabischen ins Deutsche übertragen vom Autor, in Zusammenarbeit mit Sonja Oelgart. Alle in: Stadtrevue (August 2017), S. 24-27.Download (PDF)

westtext No 2. Kölner Stimmen. Lyrik und Prosa von sechs Autor*innen: Mahmudul Haque Munshi, Marwan Ali, Mona Yahia, Mohammad Matroud, Leocadie Uyisenga und Jovan Nikolić. Alle in: Stadtrevue (Januar 2017), 16 Seiten, eingeheftet (Auflage: 26.500) sowie 2000 Separatdrucke. Redaktion/Hrsg.: Dr. Roberto Di Bella (Autorencafé fremdwOrte), Bettina Fischer, Tilman Strasser (Literaturhaus Köln) und Christian Werthschulte (Stadtrevue). → Download (PDF)

Jalal Alahmady (Jemen): „Gib mir einen Namen“ (Lyrik). Aus dem Arabischen von Leila Chammaa; Colette Bahna (Syrien): „Schwindelgefühl“ (Prosa). Aus dem Arabischen von Fouad Asfour; Mahmudul Haque Munshi (Bangladesh): „Die Skulptur von Lalon, dem Sänger: Die Bewegung der Banglakultur: Mein wehes Herz...“. Aus dem Englischen von Karin Clark. Alle in: Stadtrevue (August 2016), S. 58-60. → Download (PDF)

Ramy Al-Asheq (Syrien): „Ausgelöschte Minuten des schwarzen Tags von Jarmuk“ (Prosa). Aus dem Arabischen übersetzt von Judith Zepter. In: Stadtrevue (Januar 2016), S. 24-25. → Download (PDF)

Pegah Ahmadi (Iran): „nachdruck“ (Lyrik). Aus dem Farsi übersetzt von Jutta Himmelreich. In: Stadtrevue (November 2015), S. 83. → Download (PDF)

Weitere (vermittelte) Veröffentlichungen im Projektkontext sowie Kooperationen:
(NEU) „Frauen in der Fremde – Migration gestern und heute“. Mit der iranischdeutschen Autorin, Journalistin und Menschenrechtlerin Fahime Farsaie und Dr. Sabine Ferenschild (Südwind e.V.). Lesung mit anschließender Diskussion (25.11.2021). Podcast im Rahmen der Dialogreihe „Story meets Science“. Veranstalter: Südwind e.V. Bonn – Institut für Ökonomie und Ökumene → zur Audioaufzeichnung (Dauer 1:27:30).

Paradiese. Ein multimediales Projekt von 68elf und fremdwOrte. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Kunsthalle Lindenthal, 13.-27.8.2021). 48 S., vierfarbig. Köln: 68elf e.V., 2021.

Lyrik in Köln. Initiative zur Förderung der Dichtkunst in Köln. Nr. 106 / März 2021: Schwerpunkt "Paradiese". Hrsg. von Patricia Falkenburg und Roberto Di Bella. Mit Gedichten von Gunar Barg, Jo Bernard, Nora Dubach, Yahya Ekhou, Carmen Jaud, Marianna Lanz, Renate Meier, René Oberholzer, Rainer Rebscher, Sigune Schnabel und Leocadie Uyisenga   → Download des Flyers (PDF) & Zusatzblatt mit den Originalfassungen der Beiträge von Leocadie Uyisenga (span.) und Yahya Ekhou (engl.) → Download (PDF)

Lyrik und Prosa blinder Autor*innen – Eine Audiolesung (03/2021). Mit Pilar Baumeister (†), Paula Grimm sowie Bernd Kebelmann. Durch die Lesung führt Nicol Goudarzi. Regie und Schnitt: Roberto Di Bella → zu hören auf Soundcloud (Dauer: 63 Min.)

Leocadie Uyisenga: "Der Kaffee". Gedicht, übersetzt aus dem Spanischen von Britt Weyde. In: Lyrik in Köln. Nr. 103 / Dezember 2020: Schwerpunkt: "Küche" → Download (PDF)

IMIS-Beiträge 53/2020 – Zeitschrift des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien / Universität Osnabrück. Themenheft: Laura Lotte Lemmer/Jochen Oltmer (Hrsg.): Exil in der Bundesrepublik Deutschland. Bedingungen und Herausforderungen für Künstlerinnen und Künstler. → Inhaltsverzeichnis sowie kostenloser Download (PDF) des Heftes

·         Die ›IMIS-Beiträge‹ (gegr. 1995) sind eine interdisziplinäre Zeitschrift zur Migrationsforschung in Deutschland. Das vorliegende Heft fasst die Ergebnisse einer breit angelegten Studie zusammen. Diese hatte zum Ziel, auf Grundlage von Workshops sowie zahlreicher Interviews, die Arbeits- und Lebensbedingungen von exilierten Künstler*innen aller Sparten zu beschreiben und hierauf basierend Handlungsempfehlungen für künftige Fördermaßnahmen zu formulieren. Laura Lotte Lemmer, Mitarbeiterin am IMIS und Koautorin dieser Studie, war zu diesem Zweck 2018 auch in Köln. Hier besuchte sie ein Treffen des Autorencafés sowie die Lesung "fremdwOrte meets hellopoetry". Zudem führte sie Interviews – mit Ibrahim Alsmasri (Autor) sowie Projektinitiator Roberto Di Bella – deren Auswertung mit in das Heft einfloss. Auf der Website des IMIS findet man zahlreiche weitere wertvolle Online-Ressourcen zur Migrationsgeschichte und aktuellen Forschungsthemen.

„Osama Althary und Galal Alahmadi. Jemenitische Schriftsteller im Exil“. Das Gespräch mit den Autoren führte Guy Helminger. Übersetzung aus dem Arabischen von Larissa Bender. In: Bücherbeilage zum Tageblatt (deutschsprachige luxemburgische Tageszeitung), 21. September 2018. → Download (PDF)

Ibrahim Almasri (Syrien): „Niemand flüchtet freiwillig. Ein Plädoyer zum Weltflüchtlingstag“. In: religionsunterricht an berufsbildenden schulen (rabs). Zeitschrift für die Mitglieder des Verbands katholischer Religionslehrer/innen. Ausgabe 2/2018 (Juli). → Download (PDF)

Assal Abedi (Iran): „Der Weg“ (Gedicht). Deutsche Originalfassung. In: schliff. Literaturzeitschrift. Herausgegeben vom Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln. Redaktionelle Betreuung Kathrin Schuchmann & Christopher Quadt. Band 8: Landschaft. Verlag text + kritik: München, Juli 2018, S. 94.

 

Termine Aktuelles | Bilder | Presse Lesungen 
Veröffentlichungen | Sponsoren Nach oben

Letzte Aktualisierung: 06/2023
 
Das Projekt wird gefördert von:

          Kulturamt der Stadt Köln        
Website der Aktion Neue Nachbarn                Kulturförderung der Stadt Köln                                  Website des Literaturhauses Köln



Mit freundlicher Unterstützung von
StadtRevue Köln
Website der Stadtrevue Köln