5 Jahre fremdwOrte in Köln (2015-2020)
Seit Oktober 2015 bereits lädt das Autorencafé fremdwOrte
Schriftsteller*innen, Journalist*innen, Übersetzer*innen
sowie in der Literatur- und Kulturvermittlung in Köln und Umgebung
engagierte Personen ein (deutsche wie nicht-deutschsprachige),
in den Dialog über Texte, Schreiberfahrungen und Identitäten zu treten.
So schaffen die regelmäßigen Treffen im Literaturhaus Köln bzw. online
Raum für neue Begegnungen, Projekte und Ideen.
Eine Initiative von Roberto Di Bella als Gemeinschaftsprojekt mit dem
Literaturhaus Köln e.V.
Großer Griechenmarkt 39 | 50676 Köln
Tel.: 0221-995558-10
Kontakt & Newsletter-Abo:
Dr. Roberto Di Bella: roberto.dibella[at]gmx.net
Termine | Aktuelles | Bilder | Presse | Lesungen
Veröffentlichungen | Sponsoren | Nach oben
Ein multimediales Projekt von 68elf und fremdwOrte.
Idee und Konzeption: Christiane Rath und Roberto Di Bella
Kunsthalle Lindenthal
14. bis 28. August 2021
(im Bezirksrathaus ○ Aachener Str. 220 ○ 50931 Köln)
Was ist mein Paradies? Wie sieht es aus? Ist es ein irdisches oder ein jenseitiges?
Vielleicht ein verlorenes? Wie klingt dieses Wort für Menschen, die flüchten mussten?
Wenn jeder Mensch mit diesem Begriff etwas verbindet, gibt es dann etwas
Verbindendes zwischen uns allen?
Verleihung des Elisabethpreis 2016 in der Kölner Flora (17.11.2016)
Interview | Lust auf Literatur
Roberto Di Bella im Gespräch mit Sabrina Cisamolo zu 5 Jahren Autorencafé fremdwOrte; im Rahmen des Schwerpunktthemas „Schwarz auf Weiß: welche Hautfarbe hat Literatur?“ | Videostream aus der Stadtbibliothek Leverkusen | 30. Juli 2021 → zum Video (zum Autorencafé ab ca. 17:10 min.)
Buchhinweis | Gutenbergs Welt – Das Literaturmagazin (WDR 3)
Uli Hufen zur Anthologie „Wer bin Ich und wer bist Du?“ in der Ausgabe zum Schwerpunktthema „Neu in D“. Im Anschluss daran ein Funkessay von Roberto Di Bella über 5 Jahre Autorencafé fremdwOrte. In: Gutenbergs Welt (30. Januar 2021) → Download/Podcast der ganzen Sendung (zum Autorencafé ab 0:44 min.)